Loading...

Fragen zur Betriebswirtschaftslehre im Zierpflanzenbau

Fragen zur Betriebswirtschaftslehre im Zierpflanzenbau

Produktionsfaktor `Arbeit´

  1. Was verstehen Sie unter Minimal- und Maximalprinzip?
  2. Welche Formen der Entlohnung gibt es?
  3. Was ist der Ecklohn?
  4. Was sind Lohnnebenkosten?
  5. Welche Aufschläge sind bei den Löhnen notwendig?
  6. Welche gesetzlichen Sozialleistungen muss der AG bezahlen?
  7. Wer schließt den Lohn- bzw. Rahmentarifvertrag ab?
  8. Wie können Sie Mitarbeiter motivieren?
  9. Wie können Sie AK im Gartenbau einteilen?
  10. Welche Vor/Nachteile hat die Ausbildung von Azubis für Sie als Betriebsleiter?

Kennzahlen

  1. Was sind Kennzahlen?
  2. Wie funktioniert der Betriebsvergleich?
  3. Welche Rolle spielt der Lohnaufwand im Betriebsaufwand?
  4. Wie wird der Lohnansatz berechnet?
  5. Wodurch unterscheiden sich Lohnansatz und Privatentnahmen?
  6. Was ist die Lohnquote?
  7. Was kostet eine AK im Durchschnitt?
  8. Warum haben erfolgreichere Betriebe höheren Lohnaufwand pro Fremd-AK?
  9. Was meinen Sie zu einem Aufwand für Löhne und Gehälter von 40.000 Euro/AK?
  10. Was versteht man unter Lohnquote, Lohnaufwand und Lohnansatz?
  11. Was halten Sie davon, dass der Gewinn oft als das Erfolgskriterium angesehen wird?
  12. Wieviel Gewinn bleiben dem Gartenbaubetrieb zurzeit von 100 Euro Umsatz?
  13. Welche Aufwendungen sind vom Gewinn zu bestreiten?
  14. Was versteht man unter Cash flow?
  15. Was muss der Cash flow abdecken?
  16. Welche Bedeutung hat der Cash flow?
  17. Erläutern Sie wichtige Kennzahlen!
  18. Was ist Unternehmensertrag?
  19. Erklären Sie den Unterschied zwischen Unternehmensertrag und Betriebsertrag!
  20. Mit welchen Kennzahlen können Sie die Arbeitsproduktivität messen?
  21. Wie hoch liegt der Umsatz/AK im Gartenbau?
  22. Welcher Umsatz/AK wäre anzustreben?
  23. Nennen Sie Möglichkeiten zur Verbesserung der Arbeitsproduktivität!
  24. Zinsbelastung 7.500 Euro bei 385.000 Euro Fremdkapital. Wie beurteilen Sie das!
  25. Wie berechnen Sie den Reinertrag?

Produktionsfaktor Kapital, Maschinenkosten

  1. Wie hoch ist im Gartenbau der EK-Anteil am Vermögen?
  2. Was sind Fixkosten?
  3. Was verstehen Sie unter betriebswirtschaftlicher Abschreibung?
  4. Wie gehen Sie vor bei der Kalkulation von Maschinenkosten?
  5. Wann ist es betriebswirtschaftlich sinnvoll ein Kfz zu ersetzen?
  6. Wie lange sollte ein LKW pro Jahr im Einsatz sein, damit er sich lohnt?
  7. Ab wie viel Einsatzstunden lohnt sich der Kauf einer Topfmaschine, Kosten 25.000 Euro?
  8. Was versteht man unter Rationalisierung?
  9. Nennen Sie effektive Rationalisierungsmaßnahmen!
  10. Was sagt die Amortisationsdauer aus?
  11. Was ist bei Erweiterungsinvestitionen zu beachten?
  12. Wenn Sie ein Gewächshaus erstellen – Kosten 50.000 Euro - mit welchen fixen Kosten müssen Sie pro Jahr rechnen?

Produktionsfaktor Management

  1. Was muss ein gutes Management aus Sicht des Unternehmers leisten?
  2. Was muss ein gutes Management aus Sicht der Mitarbeiter leisten?
  3. Wie können Sie die Arbeitsorganisation verbessern?
  4. Erklären Sie den Begriff Aufbauorganisation!
  5. Was versteht man unter einer Ablauforganisation?

Existenzgründung – Betriebsübernahme

  1. Erläutern Sie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Existenzgründung. Wo liegen oft die Engpässe?
  2. Sie möchten sich selbständig machen. Erörtern Sie entsprechende Vorüberlegungen und Schritte, die von der Entscheidungsfindung bis zur Umsetzung erforderlich sind.
  3. Erläutern Sie die Übergabe eines Betriebes zu Lebzeiten: berücksichtigen Sie u. a. die Frage der Betriebsbewertung, die Sicherung der Altenteiler, die Abfindung weichender Erben!
  4. Nennen Sie Motive für eine Existenzgründung!
  5. Nennen Sie häufige Ursachen für Insolvenzenbei Existenzgründungen!
  6. Was muss vor dem Kauf eines Betriebes geprüft werden?
  7. Was ist bei der Betriebsgründung wichtig?
  8. Wie kommt man zu guten Mitarbeitern?
  9. Wie kommt man zu Kapital?
  10. Was kann man der Bank an Sicherheiten geben?
  11. Wie viel Eigenkapital sollte bei der Existenzgründung vorhanden sein?
  12. Wie kann die Gründung eines Betriebes finanziert werden?
  13. Welche Standortfaktoren berücksichtigen Sie bei einer Betriebsgründung?
  14. Welchen Zusammenhang sehen Sie zwischen dem Betriebsstandort und dem Angebot an Fachkräften?
  15. Welche Faktoren spielen neben dem Betriebsstandort eine wichtige Rolle?
  16. Was ist Erbbaurecht?
  17. Wie kommen Sie an Sicherheiten bei einer Betriebsübernahme?
  18. Was ist die Kreditgarantiegemeinschaft im Gartenbau und was tut sie?
  19. Welche Möglichkeiten der Gesellschaftsgründung sind für den Gartenbau geeignet?
  20. Warum macht man eine GmbH?
  21. Erläutern Sie eine Rentabilitätsvorschau!
  22. Welche Möglichkeiten der Betriebsübernahme kennen Sie?
  23. Erläutern Sie wie Sie bei der Betriebsübergabe vorgehen!
  24. Welche Ziele müssen bei der Übergabe des elterlichen Betriebes beachtet werden?
  25. Erklären Sie gesetzliche Erbfolge und vorweggenommene Erbfolge!
  26. Was sind weichende Erben?
  27. Was ist ein Pflichtteil?
  28. Wie können Sie einen Betrieb schrittweise übernehmen?
  29. Nennen Sie Vor- und Nachteile der Pacht eines Betriebes?
  30. Welche Mindestanforderungen sind an einen Pachtvertrag zu stellen?
  31. Wodurch unterscheiden sich Pacht und Kauf auf Rentenbasis?
  32. Was verstehen Sie unter "stiller Reserve"?

Finanzierung

  1. Wie kann ein Betrieb finanziert werden?
  2. Welche Nachteile hat Fremdfinanzierung?
  3. Welche Vorteile hat Fremdfinanzierung?
  4. Welche Rolle spielt Eigenkapital bei Finanzierungen?
  5. Welche Kreditarten kennen Sie?
  6. Was sind Sicherheiten?
  7. Welche Möglichkeiten der Kreditsicherung hat ein Betriebsinhaber?
  8. Erläutern Sie persönliche und dringliche Haftung!
  9. Welche Sicherheiten kann man bei der Bank zur Kreditaufnahme hinter legen?
  10. Nennen Sie Beispiele für kurz-, mittel- und langfristige Kredite!
  11. Wie ist das Grundbuch aufgebaut?
  12. Was haben Hypothek und Grundschuld gemeinsam?
  13. Wodurch unterscheiden sich Hypothek und Grundschuld?
  14. Was ist der Beleihungswert eines Grundstückes?
  15. Was ist eine Sicherungsübereignung?
  16. Was ist eine Bürgschaft?
  17. Wie werden Zinskosten berechnet?
  18. Was ist ein Kontokorrentkredit?
  19. Welche Gefahren birgt die Finanzierung über Kontokorrentkredit?
  20. Für welche Finanzierungen eignet sich der Kontokorrentkredit?
  21. Wie hoch ist der aktuelle Zinssatz für den Kontokorrentkredit?
  22. Wie hoch ist die Überziehungsprovision?
  23. Lohnt sich die Inanspruchnahme von Skonto bei gleichzeitiger Überziehung des laufenden Kontos?
  24. Was sind kurz-, mittel- und langfristige Verbindlichkeiten?
  25. Was ist ein Lieferantenkredit?
  26. Mit welcher Kreditform decken Sie Lieferantenverbindlichkeiten ab?

Kreditaufnahme, Kapitalverwendung, Grundsätze der Finanzierung, Kreditkosten, Rückzahlung

  1. Wie finanzieren Sie den Aufbau ihres Betriebes?
  2. Wie sollte Umlaufvermögen finanziert werden?
  3. Wie sollte Anlagevermögen finanziert werden?
  4. Nennen Sie 5 wichtige Finanzierungsfehler!
  5. Nennen Sie 5 wichtige Finanzierungsregeln!
  6. Welche Anzeichen deuten auf eine schlechte Finanzlage hin?
  7. Was ist Kreditwürdigkeit?
  8. Welche Faktoren begünstigen die Kreditwürdigkeit eines Betriebes!
  9. Wie führen Sie ein Kreditgespräch?
  10. Welche Unterlagen brauchen Sie bei einer Kreditaufnahme?
  11. Welche Überlegungen haben sie vor einer Kreditaufnahme zu machen?
  12. Welche Kriterien gibt es, um unterschiedliche Kreditangebote zu vergleichen?
  13. Was sind wichtige Inhalte des Kreditvertrages?
  14. Nennen Sie Beispiele für Investitionen, die mit kurz-, mittel-, oder langfristigen Krediten beschafft werden können!
  15. Wie hoch sind die Kosten für kurzfristige und für langfristige Kredite?
  16. Wie lange ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht die richtige Laufzeit bei einem Topfmaschinen-Kredit?
  17. Was versteht man unter einem Annuitätenkredit?
  18. Welche Vorteile haben endfällige Darlehen?
  19. Was ist Bereitstellung eines Kredites?
  20. Was versteht man unter Disagio?
  21. Wie wirkt sich Disagio auf den Zinssatz aus?
  22. Erklären Sie den Unterschied zwischen Effektiv- und Nominalzins!
  23. Wie hoch ist der Effektivzins zur Zeit?
  24. Erklären Sie Zinsen für Fremdkapital und Zinsen für Eigenkapital!
  25. Welche Kreditnebenkosten kennen Sie?
  26. Welche Rückzahlungsmöglichkeiten bei Krediten kennen Sie?
  27. Unter welchen Umständen bevorzugen Sie einen Kredit mit tilgungsfreien Jahren?
  28. Welcher Prozentsatz ist üblich bei der Tilgung von mittelfristigen Darlehen?

Liquidität - Finanzierungs- und Investitionsplanung - Kapitaldienstgrenze - Tragbare Belastung

  1. Was verstehen Sie unter Liquidität?
  2. Warum ist eine Liquiditätsplanung im Gartenbau wichtig?
  3. Was können Ursachen für eine schlechte Liquidität sein?
  4. Wie kann man die Liquidität einer Firma verbessern?
  5. Erläutern Sie längerfristige Maßnahmen bei Liquiditätsproblemen!
  6. Wie können Sie die Liquidität ihres Unternehmens überprüfen?
  7. Wie sieht eine Liquiditätsplanung aus?
  8. Welche Investitionsarten kennen Sie?
  9. Welche Auswirkungen haben Eigenkapitalverluste auf Ersatzinvestitionen?
  10. Was sollten Sie vor jeder Investition überlegen?
  11. Wie viel Eigenmittel benötigen Sie für eine Investition?
  12. Wann ist eine Investition rentabel?
  13. Was sind Brutto- und Nettoinvestitionen?
  14. Was beinhaltet der Kapitaldienst?
  15. Was ist die Kapitaldienstgrenze?
  16. Wie wird die nachhaltige Kapitaldienstgrenze berechnet?
  17. Wodurch unterscheiden sich nachhaltige und mittelfristige Kapitaldienstgrenze?
  18. Was sind regelmäßige Einlagen?
  19. Was versteht man unter Tragbarer Belastung?
  20. Wie reagieren Sie, wenn Ihre Tragbare Belastung negativ ist?
  21. Was ist ein Investitionsplan?
  22. Was verstehen Sie unter einem Finanzierungsplan?
  23. Was ist gemeint, wenn in der BWL von Stabilität die Rede ist?
  24. Was ist eine Unterbilanz?
  25. Welche Ursachen kann eine Unterbilanz haben?
  26. Nennen Sie wichtige Finanzierungsgrundsätze!